Lebendiges Herbarium
Online-Jahreskreis

12 Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten wirklich kennenlernen

Stell dir vor, du begleitest ein Jahr lang 12 Heilpflanzen, und mit jedem Monat wächst dein eigenes lebendiges Herbarium – eine Materia Medica, die nicht nur Wissen sammelt, sondern deine persönliche Erfahrung und deine kreative Handschrift trägt. Im Online Jahreskreis befüllst du Monat für Monat deine Materia Medica: mit Beobachtungen, Rezepten, Zeichnungen und Geschichten. So entsteht Schritt für Schritt ein einzigartiges Werk, das dich weit über den Kurs hinaus begleitet.

Eine tiefe Verbindung mit den Pflanzen aufbauen und leben,
jeden Monat über diese 4 Säulen!

Theoretisches Pflanzenstudium

Tauche ein in ein wunderschön gestaltetes Spezial zur jeweiligen Pflanze, Strauch oder Baum und beginne erste Verbindungen zu knüpfen. Lasse dich von deiner Inspiration leiten und recherchiere gerne weiter, was dich einlädt tiefer erfahren zu werden.

Herstellung von Kräuter-Heilprodukten & Naturkosmetik

Lerne im Skript und auch im Live eine Herstellungsweise mit der Monatspflanze kennen. Entweder füllen wir deine Hausapotheke oder machen ein schönes Naturkosmetik-Produkt selbst. Mit den Händen mit der Pflanze in Berührung kommen!

Zeichnen von Pflanzenportraits



Zeichne mit mir gemeinsam in einer Videoeinheit die Monatspflanze. Mit jeder Pflanze baust du deine Fähigkeiten aus, Pflanzen selbstständig zeichnerisch festzuhalten. Durch das Zeichnen prägen sich die Erkennungsmerkmale um ein vieles besser ein!

Live-Monatstreffen

Einmal im Monat treffen wir uns in einem gemütlichen Zoom-Kreis, um gemeinsam an unserer Materia-Medica zu werkeln. Hier ist Zeit für gemeinsamen Austausch und vor allem für Fortschritt. Die Materia verstaubt nicht in der Ecke sondern wird mit Leben gefüllt, genauso wie dein Kräuterwissen!

Besonders gut gefällt mir der Jahreskreis Materia Medica / Pflanzenmedizin. Der ganzheitliche Ansatz einer Pflanze zu begegnen und sie kennen zu lernen ist wunderschön und entspricht mir sehr. Ein Kurs der Besonderen Art und sehr zu empfehlen. Im Vorfeld die Post mit wunderschönen Sticker und Pflanzengeschenke der Monatspflanze in Briefform zu erhalten… Die super, digitale Kursplattform mit den spannenden, informativen Skripten… Die monatlichen online Live-Treffen wo wir direkt in das Buch, die Materia Medica journaln und uns austauschen… Unsere Telegramm Gruppe zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und teilen von Erlebnissen.

– Mara, Schweiz –

Warum dieser Jahreskreis genau das Richtige für dich ist:

Veilchen offen 1

Du weißt schon so einiges über Heilpflanzen, aber das meiste Wissen bleibt im Kopf – du wünschst dir, Pflanzen wirklich zu verinnerlichen und im Alltag lebendig werden zu lassen.

Cover Materia Medica 50 Pflanzen final (212 × 299 mm) (2)

Du träumst davon, endlich deine eigene Materia Medica aufzubauen – nicht kopiert aus Büchern, sondern mit deinen persönlichen Beobachtungen, Rezepten, Zeichnungen und Erfahrungen.

Vogelmiere

Du liebst Pflanzen und möchtest sie im Rhythmus der Jahreszeiten begleiten, um sie in ihren verschiedenen Facetten wahrzunehmen.

Hagebuttentee

Du arbeitest vielleicht selbst mit Menschen und suchst nach Inspiration und Bausteinen für deine eigenen Kurse.

IMG_9621 (1)

Du sehnst dich nach einem kreativen Zugang, der dir Freude macht und dich spielerisch tiefer in die Pflanzenwelt hineinführt.

Beinwell

Du fühlst dich manchmal von der Fülle an Heilpflanzen überfordert und wünschst dir eine klare, sanfte Struktur: eine Pflanze pro Monat – Schritt für Schritt, ohne Druck.

So läuft ein Monat ab:

Nach deiner Anmeldung begibts du dich auf die Reise zu vertieftem Pflanzenwissen und einem Schatz inform deiner Materia-Medica. Du kannst dich auf der Mitgliederplattform anmelden und gleich mit der ersten Pflanze beginnen und dir einen der 4 Verbindungswege aussuchen, der dir am meisten zusagt:

1. Das Studieren der tatsächlichen Fakten zur jeweiligen Pflanze (Skript u. im Live)
2. Das Herstellen eines Kräuter-(Heil-)Produktes mit der Pflanze (im Gesamtskript & im Live)
3. Das Portraitieren (Zeichnen) der Pflanze / Pflanzenteile (Video)
4. Das monatliche Live-Treffen (als Termin und später als Aufzeichnung zum Nachschauen!)

Alle Erkenntnisse aus diesen 4 Herangehensweisen können (müssen aber nicht) Platz in deiner Materia-Medica finden!

Jahreskreis-Pflanzen 2025

Januar: Kiefer (Pinus sylvestris) – Ihre Nadeln und das Harz sind kraftvoll für Erkältungsbalsam und Räucherungen

Februar: Schwarz-Pappel (Populus nigra) – Die knospenden Zweige duften nach Balsam, ideal für Salben und Gemmomazerate 

März: Duft-Veilchen (Viola odorata) – Die ersten Blüten erscheinen und verzaubern mit ihrem sanften Duft, heilend für die Atemwege und Haut

April: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) – Die frischen Blätter zeigen sich, die allumfassende Alchimistin der Frau.

Mai: Holunder (Sambucus nigra) – Die Blüten öffnen sich, perfekt für Tee, Sirup oder Räucherwerk.

Juni: Johanniskraut (Hypericum perforatum) – Zur Sommersonnenwende in voller Blüte, bekannt als Sonnen- und Schutzpflanze.

Juli: Schafgarbe (Achillea millefolium) – Starke Frauenheilpflanze und für die Wundheilung wertvoll.

August: Königskerze (Verbascum thapsus) – Ihre leuchtenden Blüten erscheinen, wertvoll für Hustentees und als Lichtpflanze.

September: Heckenrose (Rosa canina) – Die Hagebutten beginnen zu reifen, reich an Vitamin C, perfekt für Tee und Hautöl.

Oktober: Karde (Dipsacus fullonum) – Die Samen sind reif, und die Wurzel kann geerntet werden für Tinkturen.

November: Ringelblume (Calendula officinalis) – Blüht oft bis in den Spätherbst, ideal für Hautpflege und Heilbalsame, bringt Licht in den Nov.

Dezember: Mistel (Viscum album) – Zur Wintersonnenwende eine starke Schutz- und Heilpflanze, traditionell mit magischer Bedeutung.

Der Jahreskreis ist für dieses Jahr voll. Im November öffne ich die Türen für 2026. Wenn du informiert werden magst, sobald es soweit ist und solange schonmal im kostenlosen Jahreskreis-Booklet stöbern magst, melde dich gern hier dazu an:

Falls du dir das Buch bis dahin bestellen möchtest, schau mal hier: