Eine tiefe Verbindung mit den Pflanzen aufbauen und leben!

Eine Materia-Medica anzulegen ist eine der tiefgehendsten Art und Weisen, sich mit einer Pflanze zu verbinden und über sie zu lernen und sie zu verinnerlichen. Wir befüllen gemeinsam, Monat für Monat die Materia Medica mit Heilpflanzen der Saison und begeben uns in eine ganz tiefe Verbindung. Hierfür bauen wir jeden Monat 4 Säulen auf:

 

Theoretisches Pflanzenstudium

Tauche ein in ein wunderschön gestaltetes Spezial zur jeweiligen Pflanze, Strauch oder Baum und beginne erste Verbindungen zu knüpfen. Lasse dich von deiner Inspiration leiten und recherchiere gerne weiter, was dich einlädt tiefer erfahren zu werden.

Herstellung von Kräuter-Heilprodukten & Naturkosmetik

Lerne im Skript und auch im Live eine Herstellungsweise mit der Monatspflanze kennen. Entweder füllen wir deine Hausapotheke oder machen ein schönes Naturkosmetik-Produkt selbst. Mit den Händen mit der Pflanze in Berührung kommen!

Zeichnen von Pflanzenportraits



Zeichne mit mir gemeinsam in einer Videoeinheit die Monatspflanze. Mit jeder Pflanze baust du deine Fähigkeiten aus, Pflanzen selbstständig zeichnerisch festzuhalten. Durch das Zeichnen prägen sich die Erkennungsmerkmale um ein vieles besser ein!

Live-Monatstreffen

Einmal im Monat treffen wir uns in einem gemütlichen Zoom-Kreis, um gemeinsam an unserer Materia-Medica zu werkeln. Hier ist Zeit für gemeinsamen Austausch und vor allem für Fortschritt. Die Materia verstaubt nicht in der Ecke sondern wird mit Leben gefüllt, genauso wie dein Kräuterwissen!

So läuft ein Monat ab:

Nach deiner Anmeldung begibts du dich auf die Reise zu vertieftem Pflanzenwissen und einem Schatz inform deiner Materia-Medica. Du kannst dich auf der Mitgliederplattform anmelden und gleich mit der ersten Pflanze beginnen und dir einen der 4 Verbindungswege aussuchen, der dir am meisten zusagt:

1. Das Studieren der tatsächlichen Fakten zur jeweiligen Pflanze (Skript u. im Live)
2. Das Herstellen eines Kräuter-(Heil-)Produktes mit der Pflanze (im Gesamtskript & im Live)
3. Das Portraitieren (Zeichnen) der Pflanze / Pflanzenteile (Video)
4. Das monatliche Live-Treffen (als Termin und später als Aufzeichnung zum Nachschauen!)

Alle Erkenntnisse aus diesen 4 Herangehensweisen können (müssen aber nicht) Platz in deiner Materia-Medica finden!

Jahreskreis-Pflanzen 2025

Januar: Kiefer (Pinus sylvestris) – Ihre Nadeln und das Harz sind kraftvoll für Erkältungsbalsam und Räucherungen (in Bibliothek)

Februar: Schwarz-Pappel (Populus nigra) – Die knospenden Zweige duften nach Balsam, ideal für Salben und Gemmomazerate (in Bibliothek)

März: Duft-Veilchen (Viola odorata) – Die ersten Blüten erscheinen und verzaubern mit ihrem sanften Duft, heilend für die Atemwege und Haut (gerade aktuell)

April: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) – Die frischen Blätter zeigen sich, die allumfassende Alchimistin der Frau.

Mai: Holunder (Sambucus nigra) – Die Blüten öffnen sich, perfekt für Tee, Sirup oder Räucherwerk.

Juni: Johanniskraut (Hypericum perforatum) – Zur Sommersonnenwende in voller Blüte, bekannt als Sonnen- und Schutzpflanze.

Juli: Schafgarbe (Achillea millefolium) – Starke Frauenheilpflanze und für die Wundheilung wertvoll.

August: Königskerze (Verbascum thapsus) – Ihre leuchtenden Blüten erscheinen, wertvoll für Hustentees und als Lichtpflanze.

September: Heckenrose (Rosa canina) – Die Hagebutten beginnen zu reifen, reich an Vitamin C, perfekt für Tee und Hautöl.

Oktober: Karde (Dipsacus fullonum) – Die Samen sind reif, und die Wurzel kann geerntet werden für Tinkturen.

November: Ringelblume (Calendula officinalis) – Blüht oft bis in den Spätherbst, ideal für Hautpflege und Heilbalsame, bringt Licht in den Nov.

Dezember: Mistel (Viscum album) – Zur Wintersonnenwende eine starke Schutz- und Heilpflanze, traditionell mit magischer Bedeutung.

Hast du Lust dabei zu sein? Die Anmeldung ist zur Zeit geschlossen. Wahrscheinlich werde ich zur Sommersonnenwende 2025 noch einmal die Tore des Jahreskreises öffnen. Wenn du darüber informiert werden magst, kannst du dich hier eintragen:

Falls du dir das Buch bis dahin bestellen möchtest, schau mal hier: